Preise und Pakete
WordPress-Wartung & Website-Pflege
Deine Website soll laufen – ohne Update-Stress, Sicherheitslücken oder Ausfallzeiten?
Mit meinem WordPress-Wartungsvertrag kümmere ich mich um Updates, Backups, Sicherheit & Performance – klar kalkulierbar, regelmäßig und verlässlich.
Updates, Backups & Sicherheit – ohne Nervenzusammenbruch
Firewall & Schutz vor digitalen Einbrechern
Performance-Boost (je nach Paket)
Du sprichst mit mir, nicht mit einem Ticketsystem


WordPress-Wartung & Website-Pflege – dein Rundum-Schutz
Regelmäßige Updates, verlässliche Backups und ein wachsames Auge auf Sicherheit und Performance – genau das sorgt dafür, dass deine Website nicht nur heute läuft, sondern auch morgen noch Spaß macht.
Mit meinem WordPress-Wartungsvertrag bekommst du planbare Pflege, die im Hintergrund arbeitet und dich vor teuren Ausfällen schützt.
WordPress Updates Service – Core-, Plugin- und Theme-Updates geprüft & eingespielt
Backup-Plan – externe Sicherungen auf deutschen Servern (14-tägig oder wöchentlich)
Sicherheitspaket – Firewall, Brute-Force-Schutz, Malware-Scan
Performance-Checks – Ladezeit- und SEO-Faktoren im Blick
Proaktive Meldung – ich informiere dich, bevor kleine Probleme groß werden
Reports – monatlich auf Wunsch per E-Mail
WordPress-Wartung – Preise & Leistungen im Überblick
Die Betreuung deiner Website ist keine Nebenbei-Aufgabe, sondern ein zentraler Service. Websites stehen unter permanentem Wandel. Kontinuierliche, kleine Wartungsrunden halten alles konform und sicher – und vermeiden Notfälle. Dafür braucht es Erfahrung; professionelle Wartung zahlt sich aus.
Drei Pakete – drei Sicherheits-Levels: Wähle das, was zu deiner Website passt.
Meine Wartungspakete sind für die laufende, regelmäßige Betreuung deiner Website gedacht –
nicht für einmalige Checks oder Jahres-Updates.
Alle Preise zzgl. MwSt. pro Website.
Basic
Für Websites, die eine soliden Grundschutz brauchen.
Standard
Für Betreiber, denen Technik & Rechtssicherheit wichtig ist.
Pro
Premium mit SEO-Extras
Keine Einrichtungspauschale bei von mir erstellten Websites.
Für Websites, die nicht von mir erstellt wurden, berechne ich einmalig eine Einrichtungspauschale.
Die Höhe richtet sich nach Alter und Zustand der Website, da die Übernahme und Erstprüfung je nach Ausgangslage mehr Aufwand erfordert.
So kommst du zu deinem Wartungspaket
Wartung anfragen
Melde deine WordPress-Website(s) bei mir zur Wartung an. Wir vereinbaren dann ein Vorgespräch, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Website-Check
So schnell als möglich verschaffe ich mir einen Überblick über den technischen Status Quo deiner WordPress-Webseite (kostenlos und unverbindlich). Sind die Voraussetzungen gegeben, geht es los.
Basis-Update
Falls es vorab etwas zu tun gibt (z. B. Sicherheitslücken schließen, Updates nachholen), bekommst du von mir ein Angebot dafür.
Erst danach schließen wir den Wartungsvertrag ab
Einrichtung Wartung
Deine Website wird ab sofort permanent überwacht, regelmäßig komplett gesichert und laufend aktualisiert.
Website-Hacks sollten nun extrem selten sein.
Warum die Wartung bei mir gut aufgehoben ist
In über 20 Jahren als Webdesignerin und Entwicklerin habe ich so einige Websites aus der Notaufnahme geholt – oft nach Hackerangriffen, die leicht hätten verhindert werden können.
Fast immer lag es daran, dass Updates ausstanden oder die Absicherung lückenhaft war.
Heute habe ich mich auf WordPress-Websites spezialisiert – und bringe dabei mein Programmierer-Know-how mit ein.
Das heißt für dich: Ich sehe nicht nur, dass etwas nicht stimmt – ich weiß auch, warum.
Mein Ziel: Du konzentrierst dich auf dein Business und deine Inhalte, ich halte im Hintergrund die Technik aktuell, sicher und performant.
Ein fester Ansprechpartner, klare Routinen, kein Rätselraten.
Neben der tollen Umsetzung der Projekte gefällt mir besonders gut der sehr freundliche und immer erreichbare Kundenservice. Ich bin rundum zufrieden!
Kim Hennschen – *****Google
Eine wertschätzende und kompetente Betreuung, schnelle & einfache Kommunikationsmöglichkeiten, tolle Umsetzung der Webseite. Elke ist immer lösungsorientiert, zuverlässig und professionell.
Einfach eine tolle Zusammenarbeite. Kann ich nur weiterempfehlen.
Dennis Kuzel – *****Google
Warum ein WordPress-Wartungsvertrag sinnvoll ist
Eine Website ist kein „einmal online – läuft für immer“-Projekt.
Updates, Sicherheitschecks und Performance-Optimierungen gehören zum laufenden Betrieb – genauso wie Inspektionen beim Auto.
Wer hier spart oder zu lange wartet, riskiert Sicherheitslücken, Ausfälle und im schlimmsten Fall den Verlust der kompletten Website.
Mit einem WordPress-Wartungsvertrag hast du:
- Mehr Sicherheit – regelmäßige Updates schließen Lücken, bevor sie ausgenutzt werden können.
- Bessere Performance – eine schnelle Website sorgt für zufriedene Besucher und bessere Google-Rankings.
- Planbare Website-Pflege-Kosten – keine bösen Überraschungen durch Notfalleinsätze.
- Schnellere Reaktionszeiten – Probleme werden oft entdeckt, bevor du oder deine Kunden sie bemerken.
- Kurz gesagt: Du investierst in den störungsfreien Betrieb deiner Website – und sparst dir jede Menge Stress.
Auch bei einer Website ist Vorsorge besser als Nachsorge: Mache es Hackern möglichst schwer, deine Webseite zu knacken. Dein Business sollte es dir wert sein.
FAQs
Ist meine Website mit der Wartung zu 100% sicher?
Nein, es ist leider nicht möglich, Websites zu 100% abzusichern. Aber das Risiko, dass eine Website gehackt wird, kann minimiert werden. Zudem werden durch Sicherungen Datenverlust und Ausfallzeiten reduziert.
Gibt es denn so viele Updates, dass ich einen Wartungsvertrag brauche?
Ja, es gibt viele Updates und das ist sehr gut so!
Mit den laufenden Updates werden Sicherheitslücken geschlossen, Fehler behoben, die Zusammenarbeit mit anderen Komponenten verbessert. Es ist also absolut positiv, dass immer weiter verbessert wird und die Sicherheit damit erhöht wird.
Auch der Funktionsumfang wird durch Updates erweitert: Dadurch wird deine WordPress-Website oft auch nutzerfreundlicher bzw. schneller. Mit einem Wartungsvertrag profitierst du automatisch davon.
Warum kostet ein Wartungsvertrag Geld, obwohl Updates ‚nur ein Klick‘ sind?
Hinter „Update klicken“ steckt Vorbereitung (Kompatibilität), Backup & ggf. Rollback, Sicherheitsscans, Nachkontrolle und Haftung/Risiko. Ein Wartungsvertrag bezahlt diesen Prozess – nicht den Klick.
Ist es nicht ausreichend, alle paar Monate zu aktualisieren?
Meine Stärke liegt in der kontinuierlichen Pflege, die Probleme verhindert, bevor sie entstehen. Wer nur einmal im Jahr Updates machen will, braucht kein Wartungspaket – und bekommt bei mir auch keines.
Gibt es eine Einrichtungspauschale?
Ja – wenn deine Website nicht von mir erstellt wurde, berechne ich eine einmalige Einrichtungspauschale.
Der Grund: Ich prüfe die Website zunächst auf Update-Stand, Sicherheit und technische Probleme. Je nach Alter und Zustand kann dieser Aufwand variieren. Den Betrag nenne ich dir transparent vor Vertragsabschluss.
Ich habe kaum Änderungen. Muss meine Site auch gewartet werden?
Klares ja. Denn die Website-Technik hat mit den Inhalten wenig zu tun. Wenn die technischen Komponenten, wie WordPress selbst, das Theme bzw. Plugins und auch Serverkomponenten nicht aktualisiert werden, wird die Site immer angreifbarer.
Was wird für die Wartung gebraucht?
Ich benötige immer mindestens einen Administrator-Zugang zum WordPress-Backend und einen FTP-Zugang. Ein Zugang zu deinem Website-Hoster macht ebenso Sinn, um im Fall des Falles schnell eingreifen zu können.
Wartest du nur WordPress-Webseiten oder auch Baukästen oder andere Systeme?
Grundsätzlich kann und sollte jede Website regelmäßig gewartet werden. Bei Baukästen sind die Anbieter für die Aktualisierung Ihrer Software zuständig. Bei anderen Content Mangement Systemen sieht das anders aus: Ich habe mich allerdings spezialisiert auf WordPress. D. h. für Joomla, Typo3 und Co. müsstest du bitte bei meinen Kollegen anklopfen.