Datenschutz

Vielen Dank für die Nutzung der Webpräsenz von webwirbel.de GmbH!
Möchten Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern? Das können Sie hier tun:
Wir haben hier diese Erklärungen für Sie zusammengestellt, um Sie darüber zu informieren, warum, wie und welche persönlichen Daten auf dieser Website erfasst werden. Und auch darüber, wie diese Daten verarbeitet werden und welche Handlungsmöglichkeiten Sie diesbezüglich als Nutzer haben. Wir versuchen alles möglichst einfach und einleuchtend zu erklären: Da manche Vorgänge allerdings technischer Natur sind, fallen manche Erläuterungen zwangsläufig auch etwas technischer aus.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Datenschutzrichtlinien:
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze in Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
webwirbel.de GmbH
Elke Petersen-Rusch
Kloster 10
24613 Aukrug – Deutschland
Telefon: 04873 – 20 36 924
Mail: beratung@webwirbel.de
Website: www.webwirbel.de
Wann sammeln wir personenbezogene Daten?
Grundsätzlich können Sie durch unsere Seiten surfen, ohne Angabe persönlicher Daten. Wenn wir persönliche Daten erheben, ist es uns ein ernsthaftes Anliegen, mit Ihren persönlichen Daten sehr sorgfältig und vertraulich umzugehen und nicht mehr Daten zu erfassen, als unbedingt erforderlich.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist – also ein berechtigtes Interesse besteht. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir sammeln Informationen auf verschiedene Art und Weisen
A – direkt: Wenn Sie uns diese Informationen freiwillig geben
Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für Anfragen auf elektronischem Wege genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Mailadresse und Ihr Anliegen. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem Datum und Uhrzeit mitversandt.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Mailkontakt
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Angaben aus dem Kontaktformular oder einer Anfrage per Mail werden bei uns zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die übertragenen Daten bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerrufen. Oder bis Sie uns mitteilen, dass Sie sie löschen lassen möchten oder die Notwendigkeit zur Speicherung nicht mehr besteht. Wir löschen die Daten, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen wie beispielsweise Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Übertragung der Daten von der Website erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung, denn wir wollen beide nicht, dass Informationen von Dritten mitgelesen werden können. Erkennen können Sie das an dem grünen Schloss vor der Webadresse im Browser bzw. dem der Adresse vorangestelltem https://.
B – indirekt: Wir erhalten technische Informationen, wenn Sie unsere Website nutzen
Bei der Nutzung von Internetseiten werden heutzutage bestimmte Informationen automatisch generiert und gespeichert. Auf unserer Website sind das:
Log Files
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unser System. Das sind Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem, den Internet-Service-Provider, die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Nutzers. Zudem auch Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt und Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien werden durch unseren Provider nach 7 Tagen mit einem x anonymisiert.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Mit dem Hoster dieser Website ist ein sogenannter Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen worden.
Cookies
Was sind Cookies?
Eigentlich sind Cookies (hoffentlich leckere) Kekse – aber im IT-Fachchinesisch sind damit kleine Textdateien gemeint, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wofür werden Cookies bei uns verwendet?
Anmelden
Cookies ermöglichen das An- und Abmelden beispielsweise unseres Seiten-Administrators. Dazu verwenden wir ein rein technisch bedingtes Sitzungscookie ohne persönliche Daten – somit erstellen wir daraus auch keine Nutzerprofile. Es wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Analysieren
Wir haben das berechtigte Bedürfnis unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Websitebesucher. Durch die Auswertung der gewonnen Daten sind wir in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen.
Wir verwenden dazu den Webanalysedienst Matomo. Matomo speichert Informationen über die Nutzung unserer Website und setzt ebenfalls Cookies. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite in Deutschland. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Wir tragen dem Schutz Ihrer Daten Rechnung, indem die Software so eingestellt wurde, dass die IP-Adressen anonymisiert gespeichert werden.
[matomo_opt_out]
Wenn Sie keine Kekse ( = Cookies) mögen
Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Lauscht noch jemand mit?
Natürlich sind wir auf SocialMedia-Portalen vertreten: Auf unserer Website verwenden wir keine Plugins der jeweiligen Portale (außer YouTube), sondern setzen einfache Links ohne persönliche Daten von Ihnen. Sind Sie in Ihren eigenen Account von facebook, Instagram, Xing oder YouTube eingeloggt, so kann Ihr Surfverhalten durch die jeweiligen Portale Ihren Profilen direkt zugeordnet werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann müssen Sie sich aus Ihren Accounts ausloggen.
YouTube
Auf unserer Website sind zeitweise Videos von YouTube eingebunden. Wenn Sie ein Video aufrufen, dann wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und YouTube erfährt, von welcher Seite und wem das Video aufgerufen wurde. YouTube wird von Google betrieben: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Sie haben die Möglichkeit, das Aufrufen und Anzeigen von externen Portalen hier einzustellen: Einstellungen ändern
Vimeo
Auf unserer Website sind zeitweise Videos von Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, E-Mail: Privacy@vimeo.com eingebunden. Wenn Sie ein Video aufrufen, dann wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Vimeo erfährt, von welcher Seite und wem das Video aufgerufen wurde. Die Datenschutzerklärung von Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Sie haben die Möglichkeit, das Aufrufen und Anzeigen von externen Portalen hier einzustellen: Einstellungen ändern
Rechtsgundlage für die Übermittlung der technisch erforderlichen Daten an Vimeo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO .
Social Media Sharing
Damit Inhalte dieser Website auf Social Media-Plattformen geteilt werden können, nutzen wir die sogenannte Shariff-Lösung. Dieses Plugin von Heise zum Schutz der Privatsphäre bewirkt, dass die Verbindung zu den Plattformen erst dann hergestellt wird, wenn auf die entsprechenden Buttons geklickt wird.
Die folgenden Social-Media-Plugins setzen wir ein, damit Inhalte geteilt werden können:
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest eingesetzt. Anbieter ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit Funktionen von Pinterest, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Es werden Protokolldaten an die Server von Pinterest übermittelt. Standort der Server sind die USA. Die Protokolldaten können möglicherweise Rückschlüsse auf Ihre IP-Adresse, besuchte Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies zulassen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
Facebook:
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook von facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland eingesetzt.
Mit Klick auf den Share-Button wird die Datenübertragung an facebook aktiviert. Es öffnet sich ein neues Browserfenster und es wird die Seite von Facebook aufgerufen, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Xing:
Auf unserer Website sind Plugins des Netzwerks XING eingesetzt. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei Aufruf einer Seite mit integrierten Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht. IP-Adressen werden nicht gespeichert, ebenso erfolgt keine Auswertung des Nutzungsverhaltens.
Einzelheiten zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Klick auf den Share-Button für LinkedIN wird die Verbindung aktiviert. Sie können dann nach Anmeldung im Netzwerk den Beitrag unserer Seite in Ihrem Profil teilen. LinkedIN ordnet Ihrem Benutzerkonto zu, welche Seite Sie bei uns besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Facebook-Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir den sogenannten „Facebook-Pixel“ des Unternehmens „Facebook“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein. Mit dem Facebook-Pixel können wir das Nutzerverhalten der Besucher unserer Webseite zu bestimmten Aktionen erfassen, um Ihnen auf Facebook entsprechende Werbung anzeigen („Ads“) anzeigen lassen zu können. Die erfassten Daten (z.B. IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, den Standort der Website, Angeklickte Buttons, ggf. Pixel-IDs und weitere Merkmale) sind für uns selbst nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen der Anzeige bestimmter Werbeanzeigen nutzbar. Im Rahmen des Einsatzes des Facebook-Pixel-Codes werden auch sogenannte Cookies gesetzt.
Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Mehr Informationen zum Facebook-Pixel :
- Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel
- Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://de-de.facebook.com/full_data_use_policyhttps://www.facebook.com/policy.php
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy
Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie hierzu eingewilligt haben bzw. wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung der Daten haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a. und f DSGVO.
Und wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Anzeige Interessen-basierter Werbung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Das können Sie auf dieser Website jederzeit über die Cookie-Einstellungen (Button siehe weiter unten) nach Wunsch konfigurieren.
Wenn Sie auf facebook angemeldet sind, haben Sie auch die Möglichkeit dort Ihre persönlichen Werbepräferenzen einzustellen.
Calendly
Um eine einfache Terminvereinbarung zu ermöglichen, nutzen wir den Service von Calendly. Wenn Sie über Clandly einen Termin mit uns vereinbaren, dann erhebt und verarbeitet Calendly Daten in unserem Auftrag. Calendly ist ein in den USA ansässiges Unternehmen:
Calendly, 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363 USA, https://calendly.com/de/
Erhobene Daten:
Name und e-Mail-Adresse sowie optionale Daten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung eines professionellen Terminbuchungssystems.
Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/pages/privacy
Wir nutzen Standartvertragsklauseln, die Sie unter https://calendly.com/de/dpa/ abrufen können.
Speicherdauer und Steuerungsmöglichkeiten
Die übertragenen Daten bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung dazu widerru
NinjaFirewall
Wir haben NinjaFirewall auf unserer Website eingebunden. Anbieter ist NinTechNet Limited, 38, Soi Ladprao 94, Wang Thonglang, Bangkok 10310, Thailand mit Servern in in Deutschland (Nürnberg und Falkenstein), Frankreich (Paris) und Luxemburg (Bissen). Mit der Software wollen wir unsere Website vor unerwünschten Zugriffen bzw. Cyberattaken schützen. Eine IP-Anonymisierung ist eingestellt. Es werden keine Daten an NinTechNet übertragen.
Weitere Informationen über Datenschutz bei NinTechNet blog.nintechnet.com/ninjafirewall-general-data-protection-regulation-compliance/
Die Einsatz von NinjaFirewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts haben wir lokal eingebunden. Daher findet eine Verbindung zu Google-Servern nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese wahrnehmen?
Widerruf von Einwilligungen
Sie können bereits erteilten Einwilligungen zu Datenverarbeitungsvorgängen widersprechen und für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen. Wenden Sie sich dazu bitte an die oben genannte Kontaktmöglichkeit.
Auskunft
Es ist Ihr gutes Recht, dass Sie unentgeltlich Auskunft darüber erhalten können, welche Informationen wir von Ihnen gespeichert haben, woher wir sie erhalten und wie wir sie verarbeitet haben.
Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschung
Zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben. Dies führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, Art.21 DSGVO.
Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen, Art. 20 DSGVO.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, sind Sie befugt Beschwerde dagegen einzulegen.
Da webwirbel.de ihren Sitz in Schleswig-Holstein hat, ist als zuständige Aufsichtsbehörde der Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein die richtige Anlaufstelle. Kontaktdaten dazu finden Sie in dieser Liste: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen der Nutzung der verpflichtend angegebenen Kontaktdaten im Impressum und auch an anderen Stellen der Website genannten Kontaktmöglichkeiten zur Nutzung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- oder Informationsmaterialien. Im Falle von nicht verlangten Zusendungen, wie Spam-Emails oder Werbepost behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Komm in meinen Inner Circle und erhalte als Erste:r Tipps für Website-Strategien, Tools oder Events frei Haus direkt kostenlos in Dein Postfach:
Unsere E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Sendingblue. In den Datenschutzhinweisen erfährst Du mehr dazu. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du 1 – 2 mal pro Monat meine besten Tipps für Deine Website – eine Abmeldung ist natürlich jederzeit mit einem Klick möglich!
Mehr Inspiration?
Willkommen in unserem Netzwerk!
Get in Touch
Web. Design. Online-Marketing.
webwirbel.de GmbH
Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr
Kloster 10, 24613 Aukrug
Mail: beratung@webwirbel.de