Du entwickelst dich weiter, dein Business entwickelt sich weiter, dein Businessumfeld entwickelt sich weiter – und deine Website sollte es eigentlich auch tun.
Aber der Alltag als Business-Webdesignerin lehrt mich tagtäglich, dass das mitnichten so ist.
Dabei sehe ich häufig zwei Varianten, die definitiv dazu führen, dass der Website irgendwann die Puste ausgeht, sie einfach veraltet ist.
Im ersten Fall werden Websites viel zu oft als statisches Projekt gesehen. Einmal gemacht, dann (fast) nie wieder angefasst. So ist die Website eine Momentaufnahme deiner Unternehmung, aber kein Marketing-Tool, das aktiv zum Erreichen der Business-Ziele beiträgt.
Die andere Variante ist, dass die Site zwar schon neuen Input erhält – aber unkoordiniert bzw. ohne Strategie. Was zur Folge hat, dass Besucher sich durch eine mit der Zeit aufgeblähte Site wühlen dürfen – statt gezielt die Informationen zu erhalten, die sie eigentlich gerne hätten. Auch das ist deinem Business nicht dienlich.
Irgendwann kneift es dann doch und die Website soll erneuert werden. Aber woran erkennst du eigentlich, dass deine Website veraltet und es wirklich Zeit für einen Website-Relaunch ist? Das klären wir jetzt.
Die Inhalte in Kürze:
Klare Anzeichen für veraltete Websites
- Design, Inhalte und Website-Strukturen, die Nutzer und Suchmaschinen abschrecken
- Websitetechnik, die zu Lasten der Performance und der Sicherheit geht
Wann ist ein Relaunch sinnvoll – und wann nicht?
- Nicht immer braucht es einen kompletten Relaunch
- Bei Business-Neuausrichtungen (Angebot, Branding, …) macht ein Relaunch oft Sinn
- Ein Website-Check deckt Optimierungsstellen auf
Wie wird eine veraltete Website erneuert?
- Ein gezielter Relaunch-Prozess ordnet Inhalte,
- hilft beim Entrümpeln und
- modernisiert ggf. die Technik
Klare Anzeichen für veraltete Websites
Natürlich gibt es keinen festen Zeitpunkt, wann eine Website erneuert werden sollte: Man geht aber als Richtwert von einem Zeitraum von 3 – 5 Jahren aus. Spätestens dann solltest du auf Anzeichen achten, bei denen das Potenzial als Website-Bremsklotz zu wirken, besteht.
Wenn du bei folgende Anzeichen nickst, solltest du mindestens über einen Relaunch nachdenken:
-
Veraltetes Design, kein responsives Layout
Zum einen überträgt sich der visuelle Eindruck der Website auf die Haltung zu deinem Business.
Zum anderen erschwert ein veraltetes Textdesign das Lesen der Inhalte.
Und ganz wichtig – responsives Layout ist ein Ranking-Faktor: Zu Recht, weil Websites sehr häufig auf Mobilgeräten aufgerufen werden.
-
Deine Inhalte passen nicht zu deinem Angebot
Suchmaschinen spielen deine Site für die falschen Besucher aus: Viel Traffic für Nichts.
-
Deine Besucher:innen konvertieren nicht
Das ist ein Zeichen dafür, dass sie entweder kein Vertrauen haben, sie sich nicht angesprochen fühlen oder du sie nicht klar durch deine Site führst.
-
Du bekommst Rückmeldungen wie: “Ich wusste gar nicht, dass du XY anbietest”
Das spricht dafür, dass deine Ausrichtung bzw. Zielsetzung für andere unklar ist und du sie nicht gut kommunizierst.
-
Lange Ladezeiten
Das bedeutet eine schlechte Nutzererfahrung und die Absprungrate steigt.
-
Veraltete Website-Technik
Die Technik macht dir das Leben schwer: Du verlierst unnötig Zeit und es kostet dich Nerven, die Website zu pflegen.
Veraltete Technik beeinflusst die Sicherheit deiner Website. Sicherheitslücken und instabile Websites untergraben das Vertrauen in dein Unternehmen.
Wann ist ein Relaunch sinnvoll – und wann nicht?
Ich bin ein Freund davon, nicht immer gleich mit der großen Einstampfen-Neumachen-Relaunch-Keule zu hauen. Es ist manchmal sinnvoller, tatsächlich nur Teilbereiche einer Site zu erneuern.
Ein Relaunch ist (noch) nicht nötig, wenn die Site technisch gut gepflegt ist: Dann können Designkorrekturen oder UX-Anpassungen (z. B. Straffen der Navigation, sinnvolle CTAs, sinnvolle interne Verlinkungen, etc.) schon viel bewirken.
Ein Relaunch ist sinnvoll, wenn du
- dein Angebot umfassend geschärft hast
- deine Zielgruppe neu definiert wurde
- aktiver auf Social Media oder bei Google sichtbar sein willst
- dein Branding verändert hast
- die Site mit veralteter Technik läuft
Um zu bewerten, wie veraltet deine Website ist und ob es sinnvoller ist zu relaunchen oder nur anzupassen, macht jede professionelle Agentur zuvor eine Website-Analyse. Dabei werden die einzelnen Punkte nicht nur als “Standalones” betrachtet, sondern insbesondere wie sie in der Kombination wirken.
Bei einem Website-Check geht es vor allem darum, Potential herauszukitzeln. Um dann bei einem Relaunch alle Maßnahmen darauf auszurichten, deine Glaubwürdigkeit zu stärken, neue Kunden zu gewinnen bzw. bestehende Kunden zu binden.
Mein Tipp:
Nutze solche Website-Check-Angebote regelmäßig, um Impulse dafür zu bekommen, wo du aktualisieren oder optimieren kannst: Um genau zu vermeiden, in einen umfangreichen (kostenintensiveren) Relaunch zu laufen. Wenn du magst, kannst du auch als erste Einschätzung mein kostenfreies Mini-Website-Audio-Audit nutzen.
Eine kleine Fallstudie:
Die Website Flowyoga.hamburg war technisch unsachgemäß aufgebaut worden. Mit dem Resultat, dass sie nicht richtig funktioniert hat, sehr lange Ladezeiten hatte und schlecht zu bearbeiten war. Hochnervig und ein Riesenzeitfresser!
Weil die technische Grundlage (WordPress + Divi) aber gepasst hat, haben wir Schritt für Schritt aufgeräumt, klare Strukturen geschaffen und das Design zu einer Einheit geführt.
Mit dem Resultat, dass das Yoga-Studio jetzt als sehr professionell wahrgenommen wird. Zudem kann Stephi die Site selbst aktualisieren und sorgt dafür, dass die Site für ihre Kunden quicklebendig bleibt.
Wie wird eine veraltete Website erneuert?
Du hast schon gemerkt: Ein Website-Check ist kein Extra-nice-to-have-Schritt auf dem Weg von einer veralteten Website zu einem erneuertem Webauftritt. Es ist die Basis für eine langfristig erfolgreich arbeitende Website. Denn du musst die Schrauben kennen, an denen du drehen kannst.
Heißt aber auch: ein Website-Check allein nützt dir noch gar nichts. Es kommt dann darauf an, welche Schlüsse du daraus ziehst, was für Ziele und Prioritäten du setzt und das anschließend tatsächlich umsetzt.
Denn erst, wenn alle Komponenten-Instrumente von Technik, Inhalten und Design wie in einem Orchester perfekt aufeinander abgestimmt zusammenspielen, wird echte Musik daraus.
Genau dabei unterstütze ich mit einem strukturierten Relaunch Prozess:
- Website-Analyse
- Ziele und Positionierung klären
- neue Struktur + Contentplanung
- Design + technische Umsetzung
- SEO-Grundlagen + Performance-Check
- Schulung + Support
Es geht darum deine Inhalte zu ordnen, Entscheidungen zu treffen und dich nicht im Technik-Dschungel zu verlieren.
Anekdote am Rande: Genau deshalb fällt es mir selbst besonders schwer, wenn es um meine eigene Website geht. Dieser Blick von außen und ehrliches Feedback zu lieb gewonnenen Designelementen oder Texten ist einfach Gold wert. Oder auch mal der berühmte Schubs mal diesen alten Kram auszumisten oder Neues zu wagen. Wenn ich da keinen Sparringspartner gehabt hätte: Vermutlich würde ich dann immer noch kein einziges Bild von mir auf meiner Website zeigen …
Minitest: Braucht deine Website einen Relaunch?
Wenn du magst, dann schreibe mir doch kurz, wo dich der Website-Schuh drückt. Ich gebe dir gerne ein kleines, kostenfreies Expertenfeedback als 3 – 5 minütiges Audio.
Fazit: Es geht nicht (nur) ums „schöner machen“ – sondern ums Weiterkommen
Eine veraltete Website erkennst du daran, dass
- zu viele Komponenten (Design, Inhalte, Struktur, …) nicht mehr zu deinem aktuellen Business passen,
- die Bedürfnisse der Nutzer nicht mehr erfüllt werden,
- die Website-Technik Rost angesetzt hat.
Über einen Website-Relaunch solltest du bereits dann nachdenken, wenn du neue Business-Ziele verfolgst und das noch nicht auf der Website umsetzt.
Um veraltete Komponenten herauszufiltern und zu entscheiden, was erneuert werden soll, ist eine regelmäßige Website-Analyse sinnvoll. Sie hilft dir, deine Website möglichst lange attraktiv zu halten und Komplett-Relaunches mindestens hinaus zu zögern.
Ein Website-Relaunch macht deine veraltete Website wieder fit – denn wer seine Webseite gut pflegt und gestaltet, kann daraus echte Wettbewerbsvorteile ziehen.
FAQs Anzeichen für einen Website-Relaunch
Was sind Anzeichen für einen Website-Relaunch?
Lädt eine Website sehr langsam oder entspricht nicht mehr technischen Web-Standards, ist ein Website-Relaunch oft angeraten.
Ebenso, wenn Besucher ausbleiben, die Seiten nicht konvertieren bzw. die Verweildauer auf den Seiten zu gering ist.
Wie oft sollte man eine Website komplett erneuern?
Ein grober Richtwert, wie oft eine Website erneuert werden soll, ist ein Zeitraum von 3 – 5 Jahren. Je nach aktuellem Pflege- und Aktualisierungszustand kann dieser Zeitraum länger oder kürzer ausfallen.
Es hängt aber auch stark davon ab, wie sehr sich die Ausrichtung eines Unternehmens geändert hat und die Website das nicht mehr widerspiegelt. Gerade neue Unternehmen, die ihre Zielgruppenausrichtung noch stark nachschärfen, sollten in eher kürzeren Intervallen ihre Website überprüfen.
Muss bei einem Relaunch die Webseite komplett neu gemacht werden?
Nein, nicht immer. Wenn die Website technisch noch fit ist und sich nicht ganz grundlegende Dinge inhaltlich bzw. designtechnisch geändert haben, dann reicht auch eine gezielte, teilweise Erneuerung aus. Ein Website-Check hilft, den tatsächlichen Bedarf und Umfang eines Relaunches zu erfassen.
Was bringt ein Website-Relaunch?
Ein Website-Relaunch ist eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens, wenn die Website als aktiver Marketing-Kanal genutzt wird. Denn bei einem durchdachten Relaunch werden das Nutzererlebnis erhöht, die Markenstrategie unterstützt und die Site für die Auffindbarkeit über Suchmaschinen optimiert.

Hol dir mein ehrliches Audio-Feedback zu deiner Website.
Persönlich, ehrlich, kostenfrei.