Zuletzt aktualisiert: 02.04.2025

Warum deine Website deinen Business-Spirit widerspiegelt

Natürlich kann jeder primär deine Angebote bzw. Leistungen auf deiner Website wahrnehmen. Strahlt sie aber auch das aus, was dein Unternehmen verkörpert und was fremde Menschen Vertrauen fassen lässt? Was deinen Business-Spirit ausmacht?

Buchst du nicht auch lieber auf einer Website, die nicht nur schön, gut zu bedienen und aktuell ist, sondern dir vor allem das gute Gefühl gibt, dass du bei dem Anbieter richtig aufgehoben bist?

Deshalb berühren alle Komponenten deiner Website auch tiefere Schichten. Es geht darum, wie du Werte und Visionen deines Unternehmen nach außen trägst.

Wie du das erkennst und wie du das auf deiner Website umsetzen kannst, geht es in diesem Beitrag.

Die Inhalte in Kürze: 

 

Die Verbindung zwischen Business-Haltung und Website-Design

  • Deine Website sollte mit der Entwicklung deines Unternehmens mithalten
  • Mache deinen Unternehmergeist sichtbar

Was regelmäßige Website-Updates über die unternehmerische Haltung verraten

  • Mut zur Veränderung
  • Innovationsfreude
  • Respekt und Wertschätzen deiner Kunden

Praktische Tipps, wie du auf deiner Website deine Haltung zum Unternehmen unterstreichen kannst

  • Verstehe, welche Elemente deine Haltung über Sprache und Design transportieren
  • Setze diese Elemente über kleine Fresh-ups oder einen Website-Relaunch konsequent und priorisiert um

Warum eine gute Webdesign-Agentur dir helfen kann, deinen Business-Spirit umzusetzen

  • Die richtigen Fragen mit dem Blick von außen helfen, die Haltung authentisch auf die Website zu übersetzen
  • Die enge Zusammenarbeit zwischen Webdesigner und Unternehmer ist für diesen Prozess enorm wichtig

Zeige mit deiner Website, was in dir steckt und was dir wichtig ist

  • Nutze die Chance, dich klarer und selbstbewusster zu positionieren.

Die Verbindung zwischen Business-Spirit und Website-Design

 

Alles ist in der Weiterentwicklung: Dein Business, Webdesign und nicht zuletzt die Kundenansprüche. Deshalb ist das Webdesign einer modernen Website von vor 5 Jahren heute ziemlich veraltet – egal welcher Businesszweig. Sie hat dann so ungefähr den Charme wie ein Faxgerät – unzeitgemäß und unflexibel.

Nicht nur Webdesign, die Website-Technik und die Art und Weise auf der Website zu kommunizieren entwickelt sich weiter – dein Business macht es (hoffentlich) auch.

Geht deine Website nicht mit deiner Unternehmensentwicklung mit, erhalten Besucher bestenfalls einen veralteten Eindruck von deinem Business. Schlechtestenfalls unterstellen sie dir mangelndes Business-Engagement und springen gleich ab. Autsch.

Und nicht zuletzt: Wenn du selbst nicht bereit bist, in deine Website zu investieren, warum sollten Kunden in dein Angebot investieren?

Daher solltest du absolut Wert darauf legen, dass die Website das Image und die Werte deines Unternehmens positiv und stimmig transportiert.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Kunde von mir, Anbieter für Unterkünfte und Angelreisen, hatte eine ziemlich altbackene, unsortierte Website. Stück für Stück haben wir die Site modernisiert und die Buchungszahlen stiegen deutlich. Erreicht haben wir das, weil nach einem Website-Relaunch die Informationen viel aufgeräumter, Handlungsoptionen klarer dargestellt und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten waren.

Die Site vermittelt jetzt sofort über alle Webdesign-Elemente (Farbwelt, Schriften, Texten, Bildern, CTAs, Icons, …), dass der Anbieter die Klientel mit ihren spezielleren Anforderungen verstanden hat. So fühlen sich die Kunden kompetent betreut.

Gerade bei einem hohen Mitbewerberdruck mit ähnlichem Leistungsspektrum ist es wichtig, ein Auftreten mit eigener Handschrift zu finden. Das ist oft das Zünglein an der Waage, ob der Kaufen-Button geklickt wird oder nicht.

Dabei geht es nicht darum, den neuesten Shit aus dem Webdesign-Gimmick-Katalog zu implementieren. Ziel ist es, den Unternehmensgeist sichtbar zu machen.

Die Psychologie spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle – zwei Beispiele:

  • Wenn potentielle Kunden sehen, dass eine Website modern und aufgeräumt ist, dann transferieren sie diesen Eindruck auf das Unternehmen selbst. Sie nehmen es als innovativ und organisiert wahr.
  • Oder wenn eine Website mit warmen Farben, weicheren Formen und runderen Schriften auftritt, dann spricht das Kunden auf emotionalerer Ebene an.

Was regelmäßige Website-Updates über die unternehmerische Haltung verraten

 

Wenn du schon eine geraume Weile selbstständig bzw. mit deinem Unternehmen am Markt bist, dann bist du permanent mehr oder minder mit den Themen

  • Unternehmenswachstum
  • Wettbewerbsfähigkeit
  • Effizienzsteigerung

konfrontiert. Willst du bestehen, passt du dein Business und deine Unternehmensziele laufend an. Das ist ziemlich natürlich.

Erstaunlicherweise bleibt die Website aber oft auf einem alten Stand stecken. Die Gründe sind vielfältig: Das reicht von Zeitmangel, Unlust, sich mit der Website-Technik zu beschäftigen bis zu “kein Plan von wo anfangen”.

Dabei sprechen regelmäßige inhaltliche und Design-Updates bzw. Relaunches eine deutliche Sprache. Sie erzählen von:

  • Mut zur Veränderung:
    Es zeigt, dass dein Unternehmen offen für Weiterentwicklung ist und sich nicht auf alten Erfolgen ausruht.

  • Innovationsfreude:
    Es signalisiert auch, dass dein Unternehmen bereit ist, in die Zukunft zu investieren.

  • Respekt und Wertschätzen deiner Kunden
    Eine nutzerfreundliche Website zeigt, dass dir deine Kunden wichtig sind und die Bedürfnisse der Kund:innen im Mittelpunkt stehen. Wer komplexe, unübersichtliche Seiten anbietet, demonstriert indirekt eine geringe Wertschätzung für seine Zielgruppe.

Das alles hat Wirkung: Auf die Kunden und somit auf deinen Unternehmenserfolg.

Praktische Tipps, wie du auf deiner Website deinen Business-Spirit unterstreichen kannst

 

Und so geht es: Notiere zunächst, wen du ansprechen möchtest und wie du diese Haltung in Sprache und Design transportierst.

  • Wie soll dein Business auf andere wirken?
  • Was soll deine Zielgruppe fühlen?
  • Welche Werte willst du ausdrücken?

Das ist essentiell zu wissen, sonst weißt du gar nicht, wohin die Reise gehen soll. Schließlich haben diese Ziele Auswirkungen auf Branding und Website-Konzept.

 

Der nächste Schritt: Wo überall auf der Site wird das in welcher Form zum Ausdruck gebracht?

Zücke die Kritik-Lupe und mache einen Website-Check. Genau wie ein TÜV-Prüfer brauchst du eine Checkliste mit den Prüfpunkten und bewerte sie. Wenn du das nicht alleine machen magst bzw. den Blick von außen schätzt, dann freue ich mich, wenn ich dich dabei unterstützen darf.

 

Beispielsweise könnten auf deiner Checkliste folgende Punkte stehen:

  • Passen die verwendeten Schriftarten zum Business?
  • Sind die Bilder und Grafiken hochwertig und vor allem aussagekräftig?
  • Wie kommunizierst du? (Der Klassiker hier: antiquierte Phrasen wie “Herzlich willkommen auf meiner Homepage” aka “Stöbern Sie gerne durch meine Website.”)
  • Sprichst du überhaupt die richtigen Zielgruppen an?
  • Wie ist die visuelle Sprache: Vermittelt sie dein Image und matcht das für die Kunden? Ist die verwendete Farbpalette konsistent eingesetzt?

 

Je nachdem, ob dein Prüfbericht mit kleineren Mängeln oder einem fetten “Failed” ausfällt, solltest du über einen kleinen Refresh oder einen Relaunch, also eine umfassendere Erneuerung deiner Site nachdenken.

Denn aus dem Prüfbericht gilt es jetzt, die richtigen Schlüsse zu ziehen:

Lege fest, welche Anpassungen essentiell sind und deshalb in deiner Prio-Liste ganz oben stehen und was eher nachrangig ist.

Es macht zum Beispiel nicht so viel Sinn am Layout der Site zu schrauben, so lange du mit deiner Zielgruppe nicht klar bist.

Oder an einzelnen Seiteninhalten zu frickeln, solange das Seitenkonzept noch nicht wirklich steht.

Warum eine gute Webdesign-Agentur dir hilft, deine Unternehmens-Werte umzusetzen

 

Ich kann es gut verstehen, wenn gerade kleinere Unternehmen oder Solopreneure zögern, einen professionellen Webdesigner an die – vielleicht sogar selbstgebaute – Website zu lassen. Da schwirren gerne Bedenken wie “Verstehen die überhaupt mein Business, die sind doch nicht von meinem Fach?” durch den Raum.

Das muss ein guter Webdesigner auch gar nicht: Also im Sinne davon, dass ich als Webdesigner kein Arzt sein muss, um eine Praxiswebsite zu entwickeln. Aber ich muss mich in das Business hineindenken und die Werte des Unternehmers aufnehmen. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Webdesigner und Unternehmer zusammenarbeiten, um die richtige Haltung authentisch zu übersetzen.

Wie oft in einer Profession macht an der Stelle auch Erfahrung viel aus: Je souveräner die richtigen Fragen zum Kundenbusiness gestellt werden, desto besser kann das Business reflektiert werden. Und desto klarer wird das Ergebnis.

Und es ist nicht ja nur das Reflektieren über das eigene Business mit einem Sparringspartner auf Augenhöhe: Der Webdesign-Fachbonus kommt ja obendrauf.

Eine Zusammenarbeit mit einem Webdesigner ist also eine lohnende Investition in dein Business – wenn du es ernst meinst und dich nach vorne entwickeln willst. Und ja *surprise*, ich liebe es ganz besonders, Relaunches zu begleiten. Insbesondere weil ich es dann mit Unternehmer:innen zu tun habe, die verstanden haben, was eine authentische Website für die Unternehmensziele leistet.

Zeige auf deiner Website, was in dir steckt und was dir wichtig ist

Schon ein kleiner Refresh und noch viel mehr ein Website-Relaunch ist eine Chance, dich klarer und selbstbewusster zu positionieren.

Und mal mit etwas Pathos in der Stimme: Ein Relaunch ist nicht nur ein technisches Update, sondern ein kraftvolles Statement für die Zukunft deines Business. Definitiv!

Zeige, dass du

  • dich mit zukünftige Entwicklungen in deinem Business auseinandersetzt
  • dir immer wieder neue Unternehmensziele steckst und deshalb für deine Kunden attraktiv bleibst
  • an dein Business glaubst
Website neu erstellen 1

Hinkt deine Website hinter deinem Unternehmen her?

So wird sie wieder wieder frisch und attraktiv.

Hallo, ich bin Elke

und ich arbeite seit über 20 Jahren als Webdesignerin, Webentwicklerin und SEO-Strategin.

Spezialisiert habe ich mich auf kleine und mittlere Unternehmen in vielerlei Branchen: Arztpraxen, Beratungen, Reisen, Sport und viele mehr. Dabei liegt es mir sehr am Herzen nicht einfach nur schöne Websites zu entwickeln oder zu relaunchen.

Mein Fokus als zertifizierte SEO-Managerin liegt insbesondere darauf zu zeigen, wie mit den Sites gezielt und strategisch für die Unternehmensziele gearbeitet werden kann.

Du willst noch mehr wissen? Dann schaue gerne auf meine Über mich-Seite.

Elke Petersen-Rusch - CEO webwirbel.de GmbH

Gefällt Dir der Beitrag? Dann freue ich mich über eine Empfehlung:

Das könnte dich auch noch interessieren

Website Marketing

Deine Website als aktive Marketing-Plattform: Steigere mit Website Marketing organischen Traffic und mache Besucher zu begeisterten Kunden.

Zuletzt aktualisiert: 12.11.2024

Website optimieren

Lerne, wie du deine Website optimieren kannst für Sichtbarkeit, Nutzererfahrung und Conversion. Hol mehr aus jeder Seite heraus für mehr Erfolg!

Zuletzt aktualisiert: 22.11.2024

Mach deine Website fit für 2024

Bereit für das Jahr 2024? Optimiere deine Website jetzt! Erhalte 3 Website Tipps mit Checklisten mit denen du deine Website fit für 2024 machst.

Zuletzt aktualisiert: 21.02.2024

Nachhaltiges Webdesign – so gewinnen Klima und Webseite

Klimaschutz macht auch vor dem Internet nicht Halt. Die Fragen zur Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit im Webdesign stellen sich für verantwortungsvolle Website-Betreiber als auch für Webagenturen. Wie aber können Websites energieeffizienter und umweltfreundlicher betrieben werden?

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2024