
Start » Wissensblog » 9 starke Gründe, warum eine Website wichtig ist
Warum ist eine Webseite wichtig? 9 starke Gründe

Fakt ist: Erstaunlicherweise hatten selbst 2019 nur 66% der deutschen Unternehmen eine Internetpräsenz (Quelle: statista.com). Aber auch Unternehmen, die bereits eine Firmen-Webseite haben, ist oft nicht so ganz klar, welche unschlagbaren Vorteile sie davon haben und für sich nutzbringend einsetzen können.
Wenn ich bei einem Erstgespräch einen Kunden frage: „Warum brauchen Sie Ihre Webseite?“, dann ernte ich durchaus zweifelnde Blicke. „Ist doch klar, hat man doch halt.“ Das zeigt mir, dass eben nicht klar ist, was die Unternehmenswebsite eigentlich leisten soll.
Meistens erfahre ich dann, dass die Homepage mal wieder „frisch gemacht“ werden müsste – ist ja schon ein paar Jahre her mit der Erstellung. Und hier müsste ein Button hin und dort ein Kontaktformular und die Bilder sind auch schon lange alt. Echt jetzt? Das soll alles sein? Und dann Tschüss bis in ein paar Jahren wieder? Das macht nicht so viel Sinn.
Wer sich intensiver mit den Zielen seiner Webseite auseinandersetzt, hat deutlich bessere Karten, diese Ziele durch den Webdesigner seines Vertrauens auf den Weg bringen zu lassen und schließlich auch zu erreichen.
Was also möchtest Du genau? Einfach informieren? Etwas anbieten? Support bieten? Dein Image pflegen? Was können Internetseiten also für Dich leisten:
Grund 1 – Sie ist garantiert für Deine Zielgruppe erreichbar
24/365 präsent – unabhängig von Öffnungszeiten
Jederzeit können sich potentielle Kunden über Deine Produkte, Angebote und auch über Dich und Dein Unternehmen informieren. Bequem vom Sofa oder dem Schreibtisch aus, ohne lange Wege: Direkt und schnell. 80 % der Internetnutzer recherchieren über das Internet – bestimmt auch Deine Zielgruppe. Mit einer Website wirst Du für sie viel sichtbarer werden.
Bereits dieser kleine Kundenservice, mal schnell die Öffnungszeiten oder die Adresse Deines Unternehmens recherchieren zu können, ist bereits Gold wert, um einen guten Eindruck zu machen.
Grund 2 – Jede Menge Platz für umfassende Informationen
Zeige, was Du anbietest, für was Du stehst
Du hast auf deiner Webseite jede Menge Platz dafür, das gezielt zu tun. Anders als auf SocialMedia-Plattformen kannst Du konzentriert viele Informationen unterbringen:
- Welche Probleme Ihrer Kunden löst Du? Was bietest Du als Lösung an: Welche Produkte, welche Leistungen?
- Wer bist Du eigentlich und für was stehst Du? Wer arbeitet mit Dir? Schaffe Vertrauen in Deine Produkte und Dienstleistungen – mach Dich sich bekannt.
- Platziere Dich als Experte und gib nützliche Hintergrundinformationen, die Deine Kunden in ihrem Vorhaben unterstützen.
- Auch wenn ein Produkt erklärungsbedürftiger ist: Auf Deiner Internetseite hast Du dazu ausführlich Möglichkeiten.
- Aktueller Informationskanal: Während Flyer, Plakate oder andere Printmedien schnell veraltet sein können, kannst Du Deine Website schnell und oft selbst mit Neuigkeiten bestücken. Mit einem Content-Management-System wie WordPress kannst Du das ohne Programmierkenntnisse leicht selbst vornehmen, wenn Du das möchten. Das spart zum einen Kosten, zum anderen kennst Du Dein Unternehmen besser als eine beauftrage Agentur.
Grund 3 – Thema Kundenbindung
Bleibe einfach in Kontakt
Deine Webseite trägt zur Kundenbindung bei, wenn z. B. schnell benötigte Informationen wie Öffnungszeiten oder Kontaktmöglichkeiten sofort verfügbar sind.
Informierst Du über aktuelle Themen in Deiner Branche über einen Blog, besuchen Kunden und Interessenten Deine Webseite öfter, weil sie Deine Expertise zu schätzen lernen. Eine einfach zu nutzende Chance, immer wieder aufs Neue mit Deinen Kunden in Kontakt zu bleiben – auch wenn Du in Persona dazu gar nicht persönlich da sein brauchst.
Willst Du einen Newsletter zur Kundenbindung anbieten? Dann ist Deine Website der perfekte Ort, um ein Newslettertool anzubinden.
Grund 4 – Vertrauen schaffen
Weiterempfehlungen und Referenzen überzeugen – so ticken wir Menschen nun mal
Warum eine Möglichkeit verschenken, Vertrauen in einem Moment zu schaffen, in dem ein potentieller Kunde gerade Interesse an unseren Dienstleistungen / Produkten hat? Binde die Meinungen Deiner zufriedenen Kunden ein und lasse Deine Kunden für Dich sprechen: So können wiederum potentielle Kunden davon profitieren.
Deine zukünftigen Kunden möchten gerne sehen, was Du für Sie tun kannst: Hole sie mit Deinem Portfolio ab und überzeuge sie mit Deinen gelungenen Referenzen.
Grund 5 – Ist da wer? Kontaktmöglichkeiten
Mache es Deinen Kunden leicht, mit Dir in Kontakt zu treten mit dem Mittel ihrer Wahl
Mit einer eigenen Domain stehen Dir auch firmeneigene Mailadressen zur Verfügung – deutlich seriöser als xy@hotmail.com … Ob per Mail oder Kontaktformular: Eine Anfrage ist jederzeit möglich.
Auch direkte Möglichkeiten zur Kommunikation gibt es über Verkaufs- oder Support-Chats. Oder integriere eine direkte unkomplizierte Terminbuchung mit Patienten oder Kunden und entlaste so Deine Hotline oder Angestellten.
Grund 6 – Auch Kleine kommen groß raus
Du meinst, Du brauchst ein großes Firmengebäude, um Kunden anzuziehen? Nicht im Internet.
Entscheidend ist hier eine funktionierende, professionelle Internetseite, die Deine Kunden dazu einlädt, etwas über Ihre Produkte und Sie zu erfahren und dann auch zu kaufen. Und nein, Du brauchst nicht teuren Extraeindruck mit Megahochglanzfotos oder Drohnenvideos zu schinden.
Potentiellen Kunden ist es viel wichtiger, dass sie bei ihrem Problem und ihren Fragen abgeholt werden und es bei Dir eine Transformation hin zu einer guten Lösung für sie gibt. Hinterlasse Eindruck mit Deine Ideen und Deiner Authentizität.
Grund 7 – Ist Dein Wettbewerber schon da?
Kannst Du es Dir leisten, das Feld Deinen Mitbewerbern zu überlassen?
Suche doch einmal über Google & Co. nach Deinen Konkurrenten: Ich wette, dass Du sie dort findest. So wie es auch Dein Kundenkreis tun wird. Wenn nicht: Hurra – nutze das Potential!
Zudem bietet es sich auf Deiner Site ganz besonders an, Dein Alleinstellungsmerkmal heraus zu stellen und Dich von Mittbewerbern abzugrenzen.
Grund 8 – Kostengünstiges und gezieltes Marketing
Was kosten Dich Zeitungsanzeigen? Ja, Plural – einmal ist dort kein Mal. Schon ein Sümmchen, läppert sich, nicht wahr? Wie viel Prozent derjenigen, die Deine Anzeigen überhaupt wahrnehmen, gehören zu Deiner Zielgruppe? Die Streuung ist hoch und nur ein Bruchteil wird daraufhin bei Dir kaufen.
Betrachtet man solche Ausgaben, dann rechnet sich eine Webseite schnell. Online-Anzeigen sind um vieles genauer auf Zielgruppen bzw. Suchbegriffe einzurichten. Außerdem kannst Du sie exakt dahin weiterführen, wo die Reise für die Kunden weitergehen soll. Genau zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse geweckt worden ist. Ob das funktioniert, ist sehr gut messbar und damit kontrollierbar für Dich.
Grund 9 – Deine Unternehmens-Website ist lange wertvoll für Dich
… und damit Ihren Preis wert: Wenn sie gut gemacht ist und Deine Unternehmensziele verfolgt.
Klar sind 2000 – 3000 € für eine Internetseite anfangs eine Stange Geld: Die sind aber mehr als gut investiert, wenn Du alles oben Genannte zusammenzählst. Und noch wertvoller wird sie, wenn Du Deine Webseite laufend pflegst und optimierst. Dann benötigst Du nämlich in ein paar Jahren keinen teuren Komplett-Relaunch Deines Webauftritts.
Es ist normal, dass sich ein Business weiterentwickelt: Dass soll und muss sich auch auf der Website widerspiegeln. Die heutigen Content-Management-Systeme wie z. B. WordPress entwickeln sich permanent weiter, so dass es kein Problem ist, die Site ansprechend, schnell ladend und sicher zu halten. Selbstredend, dass das nur funktioniert, wenn Du an der Site auch dran bleibst.
Und jetzt mal „Butter bei die Fische“: Was möchtest Du mit Deiner Webseite erreichen? Schöpfe das volle Potential aus und präsentiere Dein Unternehmen optimal. Wir unterstützen Dich dabei sehr gerne!
Die Autorin
Elke Petersen-Rusch ist Webdesignerin seit über 20 Jahren. Unzähligen Unternehmen, Praxen und Vereinen hat sie zu lebendigen Internetpräsenzen verholfen. Das Verbinden von Technik und Design ist genau ihr Ding – im Gegensatz zu Technikgeschwurbel. Als badisches Urgewächs lebt sie mittlerweile im Naturpark Aukrug mitten in Schleswig-Holstein – und liebt sowohl Spätzle als auch Grünkohl.
Gefällt Dir der Beitrag? Dann freue ich mich über eine Empfehlung:
Das könnte Dich auch noch interessieren
Website erstellen: WordPress oder Baukasten-System?
Wenn Du eine neue Website erstellen möchtest, dann stellt sich die Frage: WordPress oder Homepage-Baukasten? Hier ein Ratgeber.
Branding im Webdesign – worauf kommt es an?
Mit Brand Design etablierst Du Dein Unternehmen als hochwertige, ernstzunehmende Marke: Darauf kommt es beim Webdesign an.
So strukturierst Du Deine Website optimal
Wie findest Du eine optimale Website-Struktur? Mit einem schlüssigen Website-Konzept. Es bringt Dir nicht nur Klarheit über die Ziele der Site, sondern hat jede Menge Potenzial auch bei Nutzern und Suchmaschinen zu punkten.
Komm in meinen Inner Circle und erhalte als Erste:r Tipps für Website-Strategien, Tools oder Events frei Haus direkt kostenlos in Dein Postfach:
Unsere E-Mails erreichen Dich über den Anbieter Sendingblue. In den Datenschutzhinweisen erfährst Du mehr dazu. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du 1 – 2 mal pro Monat meine besten Tipps für Deine Website – eine Abmeldung ist natürlich jederzeit mit einem Klick möglich!
Mehr Inspiration?
Willkommen in unserem Netzwerk!
Get in Touch
Web. Design. Online-Marketing.
webwirbel.de GmbH
Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr
Kloster 10, 24613 Aukrug
Mail: beratung@webwirbel.de
0 Kommentare